Tiefe Verbundenheit -liebevolle Führung
Minikurs Teil 1 “Die Unreife von Kindern unter 7 Jahren”
Herzlich Willkommen!
Lass dich inspirieren. Eine gute Reise wünschen wir dir.
Im 1. Teil des Minikurses geht es um das Thema Unreife. Mit unreifen Kindern sind Kinder unter 7 Jahren gemeint. Dabei ist dieser 1. Teil sicher auch für Menschen mit älteren Kindern sehr hilfreich, weil dieses Verständnis die Grundlage legt, wie wir unsere Beziehung mit unseren Kindern vertiefen können.
Unter Unreife verstehen wir, dass die biologische, emotionale und soziale Reifeentwicklung des Gehirns und des gesamten Organismus von Kindern noch nicht vollzogen ist. Dieser Reifungsprozess braucht Zeit und unsere geeignete einfühlsame und intuitive Begleitung.
Unreife Kinder erleben und fühlen die Welt völlig anders als wir Erwachsene und dementsprechend anders müssen sie behandelt werden. Daher ist es so hilfreich mehr über diesen Entwicklungsprozess zu erfahren, um die Kinder tiefer wahrnehmen und sehen zu können und ihnen dabei eine klare Orientierung zu geben, die sie unbedingt von uns brauchen. Genau das ist aber die große Herausforderung für viele von uns, weil die Unreife der Kinder oft auf unsere eigene Unreife trifft.
Konkret schauen wir uns in Folge 1 des Mini-Kurses den Eigenwillen von Kindern an, das Herausbilden der Autonomie der Kinder also, der sichtbar wird mit Hannes, der sich weigert, seine Matschhose anzuziehen..
In Teil 2 des Minikurses “Tiefe Verbundenheit – liebevolle Führung” geht es um das Thema “Rückzug und Konflikte bei Kindern ab 7 Jahren”.
Möchtest du tiefer einsteigen?
- Wie starke Gefühle begleiten
- Wie in emotional aufgeladenen Situationen gelassener bleiben
- Die Bindung zu deinen Kindern stärken
- Mit positiver Disziplin klare Grenzen setzt
- Dich selbst und deine Kinder besser verstehen lernen
- Bindungsbasiertes und traumainformiertes Wissen
- Was dein Kind von dir braucht, um sich gut regulieren zu können
- Raum für Selbsterkenntnis über dein elterliches Verhalten
- Machtkämpfen ein Ende setzen
Tiefe Verbundenheit -liebevolle Führung
Minikurs Teil 2 “Rückzug und Konflikte bei Kindern ab 7 Jahren”
In Teil 2 beschäftigen wir uns mit älteren Kindern, die sich etwas zurück gezogen haben.
Wir zeigen dir, wie du liebevoll mit ihnen in Verbindung gehen kannst und gleichzeitig die elterliche Führung übernehmen kannst.
Im Video siehst du Max, 9 Jahre, der nicht mehr in die Schule gehen möchte. Anstatt Schule könnte es auch der Zahnarzt, der Sport- oder Klavierunterricht sein. Einfach ein Termin, von dem die Mutter möchte, dass das Kind ihn wahrnimmt.
Zu Beginn des Videos sehen wir, wie es klassischerweise oft läuft und das Gespräch eher im Streit endet. Anschliessend folgt eine kurze Reflexion und danach wird die Szene nochmal gespielt und es wird deutlich, wie die Mutter mehr in Verbindung mit Max kommt und zu einer emotionalen Landebahn für ihren Sohn wird. Am Ende begleitet Kirsten dich in eine kleine innere Reise, die dich unterstützt, dich in die Erfahrungswelt aus Sicht eines 9 jährigen Kindes hineinzuversetzen, wodurch du dein Kind besser verstehen kannst und mehr Verbindung entsteht.
Hier geht es zurück zum 1. Teil des Minikurses: Die Unreife von Kindern unter 7 Jahren
Hier geht es zum 3. Teil des Minikurses: Wie wir als Eltern in unsere erwachsene Gelassenheit finden?
Tiefe Verbundenheit -liebevolle Führung
Minkurs Teil 3 “Wie wir als Eltern in unsere erwachsene Gelassenheit finden”
In Teil 3 betrachten wir unsere eigene Unreife. Wir zeigen eine weitere Szene mit Hannes, in der es diesmal um das beliebte Thema Aufräumen geht.
Im Mittelpunkt steht diesmal der emotionale Innenraum der Mutter. Wir lernen gemeinsam, dass die Mama sich nicht respektiert fühlt und dadurch ihre Gelassenheit verliert.
Es werden die Hintergründe aufgezeigt, dass wir als Eltern, auch wenn wir im Aussen ja erwachsen aussehen, innerlich mit dem sogenannten “Kindbewusstsein” identifiziert sein könnten. Diese Begriffe stammen aus dem NARM® Modell nach Dr. Laurence Heller, dem neuroaffektiven Beziehungsmodell, an das unsere Arbeit stark angelehnt ist. Im Kindbewusstsein haben wir damals in unserer eigenen Kindheit als Kinder durch ungeeignete Bindungserfahrungen die Idee über uns selbst entwickelt, dass mit uns und unserem authentischen Ausdruck etwas falsch ist. Im sogenannten “erwachsenem Bewusstsein” sind wir mit unserer authentischen Lebensenergie verbunden.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Folge ist eine innere Reise, die uns unterstützt, diese erwachsene Gelassenheit tiefer in uns zu spüren.
Hier in Teil 3 gibt die Mama über ihr Handeln, Sein und Tun, als Vorbild also, Orientierung. Wie anderweitig Kindern Orientierung geben und ihnen beispielsweise das Aufräumen beibringen und vieles mehr, lernst du Intensiv Online-Training mit Kirsten.
Mit dem Kindbewusstsein identifiziert zu sein und sich also unreif zu verhalten, ist weit verbreitet. Kinder sind eine grosse Einladung an uns, mit ihnen mit zu wachsen. Hier eine kurze Liste, wie sich das anfühlen kann im Kindbewusstsein:
"Elternsein ist eine generationsübergreifende Reise - sie kann zu einer unseren größten Wachstumschancen werden." Kirsten
- Wir strengen uns an, "perfekte" Eltern sein zu wollen
- Wir wollen es allen recht machen und sind immer nett ("People Pleaser")
- Wir üben Macht aus, schreien oder werden "hart", um uns durchzusetzen
- Wir sind immer für die Bedürfnisse anderer da
- Wir haben keinen Zugang zu unseren Gefühlen
- Wir fühlen uns oft ängstlich, besorgt, unsicher und oft in unseren Gedanken gefangen
- Nähe und Intimität ist herausfordernd
Hier geht es zurück zum 1. Teil des Minikurses: Die Unreife von Kindern unter 7 Jahren
Hier geht es zum 2. Teil des Minikurses: Rückzug und Konflikte bei Kindern ab 7 Jahren
Du möchtest mehr über dich selbst lernen und die Verbindung zu deinen Kindern vertiefen?
Das nächste Intensiv Online-Training startet am 02.02.2025. Kirsten begleitet dich persönlich online live über 9 Wochen im Rahmen einer stärkenden Elterngemeinschaft.