Zusammen Eltern – trotz allem
Ein Kurs, live online, für mehr Verständnis, Verbindung und gemeinsame Elternschaft, auch wenn’s schwierig ist.
- mit Teresa und Jens Heidegger
- Start: 16. Juli 2025
In Verbindung bleiben – als Eltern und Paar
- Eltern sein ist oft herausfordernd, vor allem als Paar.
- Zwischen Alltagsstress, Schlafmangel und unterschiedlichen Bedürfnissen verlieren viele Elternpaare die Verbindung zueinander.
- Gespräche drehen sich nur noch um Organisatorisches. Verletzungen bleiben ungeklärt. Nähe und Verständnis gehen verloren.
- Ob ihr zusammen lebt oder getrennt: Das gemeinsame Elternsein braucht bewusste Aufmerksamkeit und Raum.

Was erwartet euch?
Orientierung bekommen
Elternsein kann überfordern, gerade als Paar. Der Kurs schafft Raum, um euch selbst und einander wieder besser zu verstehen. Ihr erkennt, was euch geprägt hat und was euch heute im Weg steht.
Alltagstauglich und tiefgehend
Die Inhalte öffnen euch ein tieferes Verständnis für euer Miteinander mit vielen konkreten Übungen, Tools und Impulsen, die euch im Alltag wirklich helfen.
Klarheit finden
Ihr bekommt einen liebevollen Spiegel für eure Dynamiken ohne Schuldzuweisung. Ihr lernt, Verantwortung für euch selbst zu übernehmen und klarer zu kommunizieren, was euch wirklich wichtig ist.
Fundiertes Wissen einfühlsam vermittelt
Ihr lernt praxiserprobte Ansätze aus der Bindungs- und Beziehungsforschung, Kommunikation und Trauma-Arbeit kennen.
Neue Perspektiven gewinnen
Wenn ihr wieder spürt, was euch miteinander verbindet, entstehen neue Möglichkeiten. Ihr müsst nicht einer Meinung sein, um als Eltern gemeinsam zu wirken.
Mehr Leichtigkeit im Alltag
Schon kleine Veränderungen im Umgang mit euch selbst und miteinander wirken spürbar. Ihr schafft euch einen neuen Boden für Vertrauen, Verbindung und Klarheit im Elternsein.
Was ihr mitnehmen könnt:
- Mehr Verbindung im Miteinander, als Paar oder kooperierende Eltern
- Tieferes Verständnis für eure Dynamiken und für die eigenen Reaktionen
- Praktische Werkzeuge, um wertschätzend zu kommunizieren, auch in stressigen Momenten
- Neue Wege im Umgang mit Konflikten und alten Mustern
- Die Fähigkeit, liebevolle Selbstverantwortung für die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen
- Selbstverantwortung, statt Schuld und Vorwurf
- Mehr Klarheit und Sicherheit, wie ihr als Eltern gemeinsam wirken könnt
- Und nicht zuletzt: mehr Leichtigkeit, Nähe und Miteinander

Wie wir euch durch den Kurs begleiten
- Live-Online - Begleitung durch Teresa und Jens Heidegger
- Praktische Werkzeuge und Übungen
- Videomaterial zur Vertiefung, das du flexibel nutzen kannst.
- Handout als Unterstützung zum Dranbleiben und Umsetzen im Alltag.
- Ein stark vergünstigtes Paar-Coaching kann ergänzend gebucht werden, wenn ihr euch individuelle Begleitung wünscht.
Für wen ist der Kurs?
- Elternpaare – zusammen oder getrennt lebend, egal welches Geschlecht
- Auch geeignet für Einzelpersonen, wenn der Partnermensch (noch) nicht mitgehen möchte
- Besonders empfehlenswert: Teilnahme beider Elternteile
- Wir gestalten das Seminar kinderfreundlich: es ist möglich, dass einer von beiden sich jeweils die Aufnahme ansieht und nur zu den praktischen Übungen beide teilnehmen.

Teresa und Jens Heidegger
- Wir sind seit acht Jahren ein Paar, leben als Patchworkfamilie mit unseren beiden Söhnen (14 und 11) in Überlingen am Bodensee.
- Die Dynamik von „Schimpfen und Flüchten“ kennen wir aus unserer eigenen Beziehung gut – und konnten dank unserer Erfahrung mit NARM früh verstehen, was da in uns wirkt. So entstanden immer wieder Raum und Mitgefühl für die dahinterliegenden Gefühle.
- Es ist für uns ein Geschenk, andere Paare dabei zu begleiten, sich für sich selbst und füreinander zu öffnen.
- In unserer Arbeit verbinden sich Jens’ Erfahrung als NARM-Therapeut und Teresas langjährige Praxis in Elternbegleitung und Gewaltfreier Kommunikation.