Kennst du das auch?
- Scheinbare simple Ansagen wie "Zähne putzen" oder "wir müssen jetzt schlafen gehen" führen zu großen Dramen?
- Das Gefühl, deinem kleinen Kind manchmal ausgeliefert zu sein weil es so an dir klebt?
- Die Momente, wo du einfach nicht verstehst, was in deinem Kind abgeht und was verdammt nochmal alles so schwierig macht?
- Die Zeiten, in denen du, trotz all deiner Bemühungen und Mühen, das Gefühl hast, als Elternteil zu versagen?
- Die Suche nach einer besseren Kommunikation und einem harmonischeren Zusammenleben mit deinem Kind, ohne ständige Konflikte und Misstöne?

Was kleine Kinder wirklich brauchen und was uns Eltern hilft
Kleine Kinder sind wunderbar und gleichzeitig eine echte Herausforderung.
Sie sagen Nein, wo wir Ja brauchen. Sie toben, weil die Banane bricht. Sie kooperieren nicht, obwohl wir alles richtig machen wollen.
Der Grund: Ihr Gehirn ist noch mitten im Aufbau, sie können vieles schlicht noch nicht.
Wenn wir verstehen, wie kleine Kinder wirklich „ticken“, verändert sich alles.
Wir haben einen Kurs für Eltern von kleinen Kindern entwickelt
- Wir zeigen darin die typischen Stresssituationen mit kleinen Kindern und was sie von uns brauchen, um besser auf uns zu hören.
- Wir erklären und zeigen, wie kleine Kinder "ticken" und was ihre Gehirnentwicklung in den ersten 7 Jahren zulösst und was nicht.
- Wir geben dir ganz praktische Übungen an die Hand, die dir helfen, die Welt deines kleinen Kindes besser nachzuvollziehen.
- Wir helfen dir dabei, die Frustration deines Kindes besser zu verstehen und begleiten zu können.
- Du bekommst während des Kurses zwei exklusive 1:1 Online-Coachings – jeweils eine einstündige Live-Sitzung mit einer erfahrenen Begleitperson, die dich individuell unterstützt und deine persönlichen Themen vertieft.
Dabei bist du nicht allein
Du buchst dir gleich zu Beginn deine ganz persönliche Begleitung dazu. Eine unserer erfahrenen Coaches oder auch Teresa selbst wird dich in zwei Elterncoachings, die du individuell und kostenlos hinzu buchen kannst, im Kurs begleiten und steht dir auch zwischendurch für Fragen zur Verfügung. So werden die allgemeinen Kursinhalte ganz individuell auf dich zugeschnitten. Bei Buchung des Kurses bekommst du den Buchungslink für die Elterncoachings zugesendet.
Gruppen-Kurs im November 25
- Kleingruppe mit 6 Gruppencoachings
- Start 25.11. um 9:00h, Termine immer dienstags, je 1h
- Weitere Termine: 2.12., 9.12., 16.12., 6.1., 13.1.
- Lebenslanger Zugriff auf den Video-Kurs
- 8 Video-Module (Gesamtzeit ca 4 Stunden) zum Selbststudium
- Zahlreiche szenische Darstellungen von Alltagssituationen und Rollenspiele mit Variationen
- Q&A Videos mit Fragen und Antworten von anderen Teilnehmenden
- 8 ausführliche Handouts zu den Modulen (pdf)
- Für Eltern von Kindern im Alter von 2-7 Jahren und pädagogisches Fachpersonal
- Preise:
- 390€
- Sozialpreise sind nach Anfrage möglich.
- Melde dich per Email an: info@transparents.net
Du hast wenig Geld? Melde dich bei uns. Wir möchten allen Eltern Zugang zu Wissen ermöglichen, dass darf nie am Geld scheitern. Wir vergeben auch Stipendien für Alleinerziehende mit geringem Einkommen und Menschen, die Bürgergeld bekommen.
Trailer zum Kurs
Ein kleiner Einblick in den Video-Kurs findest du hier in unserem Trailer:
Die Kursinhalte
Du wirst anhand vieler kleiner Szenen Einblick in die Welt kleiner Kinder bekommen und damit dein Mitgefühl stärken. Du wirst besser verstehen, warum bestimmte Dinge im Alltag nicht funktionieren und dass du nichts falsch gemacht hast, sondern kleine Kinder einfach so “ticken”, weil ihr Gehirn in dieser Entwicklungsphase so ist.

Du wirst anhand vieler kleiner Szenen Einblick in die Welt von kleinen Kindern bekommen und damit dein Mitgefühl und Verständnis stärken. Du wirst besser verstehen, warum bestimmte Dinge im Alltag nicht funktionieren und dass du nichts falsch gemacht hast, sondern kleine Kinder einfach so “ticken”, weil ihr Gehirn so ist.

Du lernst anhand vieler praktischer Beispiele mehr über Kinder unter 7, warum eine abgebrochene Banane zum Drama führen kann, warum du ihnen plötzlich die Schuhe anziehen sollst, obwohl sie das doch schon längst selbst können und warum sie “Mein!!! Nein!” schreien und trotzdem deswegen nicht zu Egoisten werden.
Du bekommst ein Gefühl dafür, wie du im Alltag selbst zu einer Brücke für deine und ihre Welt werden kannst.

Du wirst erfahren, was du tun kannst, wenn dein Kind in aller Öffentlichkeit „Du Kackwurst!“ ruft. Du wirst verstehen, warum Kinder unter 7 unsere liebevolle Führung in Form von klarer Orientierung brauchen und wie du genau diese Orientierung gibst. Außerdem wirst du erleben, wie bindungsstärkend dies schon bei kleinen Krabbelkindern ist, die ja eigentlich regelrecht nach Orientierung suchen.

Hier wirst du erfahren, wie du eine Brücke bildest zwischen dem, was kleine Kinder (emotional) können und dem, was der (erwachsene) Alltag verlangt. Du wirst lernen, dass kleine Kinder vor allem unsere Entspannung brauchen, wenn sich in ihnen ein großes “Drama” abspielt. Und dass ihr Wunsch danach, immer und immer bei uns zu sein, nicht bedeutet, dass wir sie permanent im Fokus haben sollen.

Dieses Modul behandelt weiterhin deine Brückenfunktion als Erwachsener und verdeutlicht, wie notwendig deine innere Gelassenheit und Freundlichkeit in allem ist.
Du wirst lernen, wie du kleinen Kindern zeigen kannst, wie man sich verhält, ohne sie zu schimpfen oder zu beschämen. Du lernst, achtsam mit ihnen zu sein wenn sie vertieft spielen und auch wie wir mit ihrem “Gegenwillen” umgehen können ohne in einem Machtkampf zu landen.

In diesem Modul geht es um die Frage, was kleine Kinder brauchen, damit sie miteinander friedlich und vertieft spielen lernen. Du wirst erkennen, warum es manchmal so hartnäckige Dauerkonflikte zwischen Kindern gibt und was für eine Form der Unterstützung und Orientierung sie von dir benötigen, um diese aufzulösen.

Du lernst, dass Frustration bedeutet, dass etwas für uns nicht so funktioniert, wie wir es gerne wollen. Du wirst erfahren, dass der Versuch, die Frustration und Wut kleiner Kinder zu umgehen, dich nicht wirklich weiterbringt. Außerdem zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn Kinder Wutausbrüche haben oder richtig aggressiv werden, sobald du ihnen “Nein” sagst.
Du wirst möglicherweise beginnen in dir zu fühlen, warum das Begleitet werden in Frustrationserfahrungen was wirklich “Schönes” ist und wie die Tränen der Vergeblichkeit, die dann fließen, das Herz von uns und unseren Kindern wieder weich werden lassen.

Im letzten Modul schließlich lernst du mehr über die wesentlichen Merkmale von bindungsbasierten und bedürfinsorientierten Institutionen für die Fremdbetreuung kleiner Kinder.
Was sind Merkmale einer Einrichtung, wo du dich sowohl als Elternteil als auch deine Kinder geborgen fühlen können? Außerdem schauen wir, ob sowohl du wie auch deine Kinder die Orientierung bekommen, die ihr braucht, um euch wohl zu fühlen.
Was du bekommst
- Zwei 1:1 Coachings für deine Themen mit einer Begleitperson
- Start sofort und jederzeit möglich
- Lebenslanger Zugriff
- 8 Video-Module (Gesamtzeit ca 4 Stunden) zum Selbststudium
- Zahlreiche szenische Darstellungen von Alltagssituationen und Rollenspiele mit Variationen
- Q&A Videos mit Fragen und Antworten von anderen Teilnehmenden
- 8 ausführliche Handouts zu den Modulen (pdf)
- Für Eltern von Kindern im Alter von 2-7 Jahren und pädagogisches Fachpersonal
- Preise:
- Sozialpreis mit 1 Coaching: Einkommen bis 1.200€: 239€
- Einkommen von 1.200€ bis 2.500€: 349€
- Einkommen ab 2.500€: 490€
- Wenn du ein gemeinsames Einkommen mit deiner*m Partner*in hast, bitten wir dieses durch zwei zu dividieren
Du hast wenig Geld? Melde dich bei uns. Wir möchten allen Eltern Zugang zu Wissen ermöglichen, dass darf nie am Geld scheitern. Wir vergeben auch Stipendien für Alleinerziehende mit geringem Einkommen und Menschen, die Bürgergeld bekommen.
Einblick in den Kurs
Im Video siehst du, wie der Kurs aufgebaut ist und was dich erwartet:
Acht Module voller Praxis, Wissen und Herz, mit echten Alltagsszenen, Handouts mit Erklärungen und Übungen und zwei persönlichen Coachings, die dich individuell begleiten.
So bekommst du Orientierung, verstehst dein Kind besser und findest Wege, die euren Alltag leichter machen.
Schau Dir gerne ein Handout aus dem Kurs an:
Was sagen andere Eltern?
Eindrücke und Erfahrungen von Teilnehmer*innen unseres Kurses