Trotzphase -

mit Herz und Liebe begleiten 

Ich! Nein! Mein! Alleine!

Kennst du das?


Slide
Dein Kind ist in der
"Trotzphase" und du willst
keine Machtkämpfe mehr?
Slide
Man sagt dir “Du verwöhnst dein Kind, so wird es nie selbstständig!” oder “Das Kind weint nicht lange, gehen Sie nur!” und du fragst dich, was du tun sollst?
Slide
Du gibst dir soviel Mühe und hast trotzdem manchmal das Gefühl, alles falsch zu machen?

Viele Eltern und Fachpersonen haben diese und ähnliche Fragen. Wir von TransParents zeigen dir auf, wie dein Leben mit kleinen Kindern noch leichter und noch schöner werden kann.

Du möchtest Dich mehr “im selben Team” mit den Kleinen fühlen?

Du möchtest Dich mehr “im selben 

Team” mit den Kleinen fühlen?

Wir helfen dir, deine Beziehung

Wir helfen dir, deine 

zu deinen Kindern und zu dir

Beziehung zu deinen Kindern 

selbst zu stärken und

und zu dir selbst zu stärken 

positiv zu gestalten!

und positiv zu gestalten!


Wusstest du eigentlich...

...dass es normal ist, dass kleine

Kinder so sind, wie sie sind?

"Die Kleinkinderpersönlichkeit ergibt sich aus der natürlichen Gerhirnunreife. Sie ist gekennzeichnet durch ein Verhalten, dass süss ist, unreflektiert, liebreizend, impulsiv, ängstlich, zwanghaft, wankelmütig, bockig und absolut unvorherseh- bar."

Dr. Gordon Neufeld

"Warum muss ich dir alles

tausend mal sagen?!..."

Dein Kind spielt immer noch, obwohl du es schon 5-mal gerufen hast?

1

Du machst nichts falsch, es hört dich wirklich nicht!

2

Kleine Kinder brauchen zuerst einen Ver-bindungsfaden zu dir.

Es geht viel, viel schneller, wenn du dir einen Moment Zeit nimmst, in ihre Welt einzutauchen. Nimm dir 1 bis 2 Minuten. Eine stille Verbindung entsteht. Dann sind sie bereit, dir zu folgen.

3

Slide 2

Dein Kind
spielt immer
noch, obwohl
du es schon 5-mal
gerufen hast?

Slide 2

Du machst nix
falsch, es hört
dich wirklich
nicht!

Slide 3

Kleine Kinder
brauchen zu-
erst einen Ver-
bindungsfaden
zu dir.

Es geht viel, viel schneller, wenn du dir einen Moment Zeit nimmst, in ihre Welt einzutauchen. Nimm dir 1 bis 2 Minuten. Eine stille Verbindung entsteht. Dann sind sie bereit, dir zu folgen.

Versuch einmal, dein Kind in 

Versuch einmal, dein  

dieser Weise "abzuholen"

Kind in dieser Weise

"abzuholen",

wenn du es zum Essen oder zu sonst etwas bewegen möchtest. Du wirst erstaunt sein, wie viel schöner (und oft auch schneller) ihr “auf einen Nenner” kommt.

Der Video Kurs

Trotzphase -

mit Herz und Liebe begleiten

Der praxisorientierte Video-Kurs

für Eltern & Fachpersonal


Mehr Gelassenheit und mehr Kooperation im Alltag.

Erfahre, weshalb Kinder in der Trotzphase so sind und wie du als Elternteil die Situationen gelassener meistern kannst -

ohne Frustration, ohne Schimpfen und ohne Stress.

ohne Frustration, ohne Schimpfen 

und ohne Stress.

Mehr Gelassenheit

als Eltern

Du erfährst, wie du im Alltag mit Kindern unter 7 gelassener reagieren kannst.

Mehr Verbindung

In Videos zu verschiedensten Alltagsszenen zwischen Eltern und Kindern bekommst du nützliche Tipps & Strategien für mehr Verbindung und Kooperation.

Weniger Schimpfen

In diesem Kurs baust du nicht nur Gelassenheit durch Verständnis auf, sondern verstehst auch, was dein Kind braucht, damit ihr “im selben Team” seid.

Slider 1

Mehr Gelassenheit

als Eltern

Du erfährst, wie du im
Alltag mit Kindern
unter 7 gelassener
reagieren kannst.

Slider 2

Mehr Verbindung

In Videos zu verschiedensten Alltagsszenen zwischen Eltern und Kindern bekommst du nützliche Tipps & Strategien für mehr Verbindung und Kooperation.

Slider 3

Weniger Schimpfen

In diesem Kurs baust du nicht nur Gelassenheit durch Verständnis auf, sondern verstehst auch, was dein Kind braucht, damit ihr “im selben Team” seid.

Schau dir hier einen Demoausschnitt aus dem Kurs zum Thema Eigensinn an, dann bekommst du einen Eindruck davon, wie der Kurs aufgebaut ist.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Den Video Kurs Trotzphase -

mit Herz und Liebe begleiten

Willkommen, liebe Eltern

und pädagogische Fachpersonen!

Wir von TransParents möchten dich auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Freude im Alltag mit deinen Kindern unterstützen.

Neben den Gründerinnen Teresa und Kirsten sind wir ein Team aus ca. 20 Elterncoaches, Mentor*innen, Kurseiter*innen und Menschen im Hintergrund, die unsere Arbeit möglich machen. 

Wir kennen deine Situation und deine Probleme, denn viele von uns sind selber Eltern und Pädagoginnen. Wir haben in unseren Kursen, Einzelberatungen und in unserer ganz persönlichen Erfahrung vielfach erlebt, wie viel schöner und leichter das Leben in der Familie werden kann, wenn wir uns selbst und unsere Kinder besser verstehen.

Teresa Heidegger

Kirsten Timmer

Im Kurs lernst du...

... wie du die Verbindung zwischen euch stärken kannst und ihr ein richtig gutes Team werdet! Unserer Erfahrung nach führen die neu gewonnenen Einsichten meistens dazu, dass wir uns “richtiger” fühlen, was wiederum ein entscheidender Faktor für eine starke, sichere und positive Bindung zu unseren Kleinsten ist.

Im Kurs lernst du...

  • wie du das Verhalten jüngerer Kinder besser “lesen” kannst und deine Kompetenz stärkst, intuitiv auf sie zu antworten.

  • wie du mit kindlichem Eigensinn, Trotz und Wut konstruktiv umgehst
  • wie kleine Kinder soziales Verhalten lernen
  • wie du einem Krabbelkind ganz leicht zeigen kannst, ob es etwas darf oder nicht
  • du die Beziehung zu dir selbst und zu den Kindern stärken, vertiefen und positiv gestalten kannst
  • warum Einfühlsamkeit so wesentlich ist und was dir hilft, deine eigene Einfühlsamkeit zu vertiefen
  • was Kinder unter 7 entwicklungspsychologisch können und was nicht
  • wie die Selbstständigkeit jüngerer Kinder nachhaltig gefördert werden kann

Der Kurs ist das

Richtige für dich

wenn...

  • dir eine starke, einfühlsame Bindung und positive Beziehungsgestaltung am Herzen liegt
  • du mehr verstehen möchtest, wie sich die Welt kleiner Kinder von Innen her anfühlt und wie du sie hinter ihrem scheinbaren Trotz, ihrer so genannten Sturheit und ihrer Explosivität sehen kannst
  • du lernen möchtest, was es braucht, damit jüngere Kinder selbstverständlich mit dir kooperieren
  • du Kindern unter 7 Grenzen setzen möchtest, sodass sie auch ankommen und wie du dabei gleichzeitig liebevoll bleiben kannst

Feedback

Video Kurs buchen

Trotzphase -

Trotzphase - 

mit Herz und Liebe begleiten

mit Herz und Liebe begleiten

8

Handouts

4 Std.

Video

Kurs

4 Std.

Video

Kurs

8 Module mit insgesamt

4 h Videomaterial

8 ausführliche Handouts

zum Download als PDF

Für dich daheim in deinem Tempo

einfach durchführbar

  • 8 Module mit insgesamt   4 h Videomaterial
  • 8 ausführliche Handouts
  • 8 kurze Video Zusammenfassungen
  • 8 Q&A auf Video

Die Videos beinhalten:

  • Viele praktische Alltagssituationen zwischen Eltern & Kindern
  • Nützliche Tipps & Strategien
  • Anregungen zur Umsetzung zu Hause
  • Kurze innere Reflexionen
  • Hilfreiche Fragen zur Stärkung der Bindung
  • Antworten auf Fragen, die sich Eltern stellen

8 Module mit insgesamt

4 h Videomaterial


VIDEOKURS

IM SELBSTSTUDIUM

89€

Geschenk für Deine Freunde & Familie?

Du kannst den Videokurs „Kinder unter 7" deinen Freunden schenken!

Kaufe einen Gutschein für den Videokurs "Kinder unter 7“

Trotzphase -

mit Herz und Liebe begleiten

Der praxisorientierte Video-Kurs

für Eltern & Fachpersonen

Wir helfen dir, deine Beziehung zu deinen Kindern und zu dir selbst zu stärken und positiv zu gestalten!

Die Kursinhalte

Modul 1 (27 Minuten):
Die Welt der Kinder unter 7 besser
verstehen Teil I

Du wirst anhand vieler kleiner Szenen Einblick in die Welt kleiner Kinder bekommen und damit dein Mitgefühl stärken. Du wirst besser verstehen, warum bestimmte Dinge im Alltag nicht funktionieren und dass du nichts falsch gemacht hast, sondern kleine Kinder einfach so “ticken”, weil ihr Gehirn in dieser Entwicklungsphase so ist.

Modul 2 (19 Minuten):
Die Welt der Kinder unter 7 besser
verstehen Teil II

Du lernst anhand vieler praktischer Beispiele mehr über Kinder unter sieben: Warum eine abgebrochene Banane zum Drama führen kann, warum du ihnen plötzlich die Schuhe anziehen sollst, obwohl sie das doch schon längst selbst können und warum sie „Mein!!! Nein!“ schreien und deswegen trotzdem nicht zu Egoisten werden.

Du bekommst ein Gefühl dafür, wie du im Alltag selbst zu einer Brücke für deine und ihre Welt werden kannst.

Modul 3 (25 Minuten):
Kleine Kinder brauchen deine
liebevolle Führung

Du wirst erfahren, was du tun kannst, wenn dein Kind in aller Öffentlichkeit „Kacke!“ ruft. Du wirst verstehen, warum Kinder unter sieben unsere liebevolle Führung in Form klarer Orientierung brauchen, wie genau du Orientierung gibst und außerdem, wie bindungsstärkend dies schon bei kleinen Krabbelkindern ist, die ja eigentlich regelrecht nach Orientierung suchen.

Modul 4 (31 Minuten):
Umgang mit der “Unreife” kleiner Kinder

In diesem Modul geht es zunächst um die Momente, in denen wir selbst im Umgang mit unseren Kindern unsere Gelassenheit verlieren. Du wirst lernen, wie du auch „im Sturm der Gefühle“ sicheren Boden unter den Füßen behältst.


Im zweiten Teil erfährst du an diversen konkreten Beispielen, wie wir die Unreife der Kinder im Alltag „überbrücken“ können. Das bedeutet, dass wir durch unsere liebevolle elterliche Führung zwischen der Welt unserer Jüngsten und der Welt der Alltagsnotwendigkeiten vermitteln. Dadurch können sowohl die Kinder als auch wir selbst mehr Freude an unserem Miteinander haben.

Modul 5 (32 Minuten):
Unreife überbrücken

Dieses Modul behandelt weiterhin die Frage, wie wir den Alltag der Kinder so gestalten, dass sowohl sie als auch wir und die Umwelt mit ihrer Unreife gut zurechtkommen.

Du wirst lernen, wie du kleinen Kindern zeigen kannst, wie man sich verhält, ohne mit ihnen zu schimpfen oder sie zu beschämen. Du lernst, achtsam mit ihnen zu sein, wenn sie vertieft spielen und auch, wie wir mit ihrem „Gegenwillen“ umgehen können, ohne in einem Machtkampf zu landen.

Modul 6 (29 Minuten):
Begleitung von Dynamiken zwischen unreifen Kindern

In diesem Modul geht es um die Frage, was kleine Kinder brauchen, damit sie miteinander in ein friedliches und vertieftes Spiel eintauchen können. Du wirst erkennen, warum es manchmal so hartnäckige  Dauerkonflikte zwischen Kindern gibt und was sie von uns brauchen, um diese aufzulösen.

Modul 7 (36 Minuten):
Grenzen setzen und Umgang mit Frustration

Du lernst, dass Frustration bedeutet, dass etwas für uns nicht so funktioniert, wie wir es gerne wollen. Du wirst erfahren, dass dich der Versuch, Frustration und Wut zu umgehen, nicht wirklich weiterbringt. Außerdem zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn Kinder Wutausbrüche haben oder richtig aggressiv werden, sobald du „Nein“ zu ihnen sagst.

Du wirst möglicherweise beginnen, in dir zu fühlen, warum das Begleitetwerden in Frustrationserfahrungen etwas wirklich „Schönes“ ist und wie die Tränen der Vergeblichkeit, die dann fließen, unser Herz und das unserer Kinder wieder weich werden lassen.

Modul 8 (31 Minuten):
Unsere Kinder in Fremdbetreuung

Im letzten Modul schauen wir schließlich gemeinsam auf die Institutionen der Fremdbetreuung für unsere kleinen Kinder.

Was sind die Merkmale einer Einrichtung, in denen sich sowohl die Eltern als auch die Kinder geborgen fühlen können und die Orientierung bekommen, die sie brauchen?

Neugierig geworden?

Das zentrale Anliegen der Arbeit von TransParents ist es, eine bewusste Elternschaft und das Sein mit Kindern auf das Respektieren von Lebensprozessen auszurichten. Basis hierfür ist das eigene innerliche Erwachsenwerden.

>