Elternpaarbegleitung von Paar zu Paar

In der Paarberatung seid ihr nicht allein – wir begleiten euch als Team: ein Paar, zwei  Coaches mit Mitgefühl und Neugier, für beide Perspektiven.

Unterstützung für Elternpaare

Ihr fühlt euch als Elternpaar in der Krise und findet nicht mehr gut zusammen? Ihr streitet zu oft und dann auch noch vor den Kindern? Die Gespräche drehen sich nur noch um To-dos, der Alltag läuft, aber die Nähe fehlt? So geht es vielen Elternpaaren.

In der Partnerschaft begegnen wir oft unseren tiefsten Sehnsüchten – und unseren alten Wunden. Oft entstehen daraus sich ständig wiederholende und meist recht schmerzhafte  Beziehungsmuster:  Zum Beispiel  sucht ein Partner Nähe und Verbindung und fürchtet den Kontakt zu verlieren, der andere zieht sich immer mehr zurück – aus Angst, sich selbst zu verlieren.

Das Ergebnis: Missverständnisse, Mauern, Vorwürfe, Gespräche, die sich nur noch um die Kinder drehen – und eine Beziehung, die vielleicht noch als „Elternteam“ funktioniert, während die Liebe pausiert. Wenn die Verletzungen tiefer reichen, leidet auch das Miteinander als Eltern – und die Kinder geraten leicht zwischen die Fronten.

In solchen Situationen brauchen Elternpaare Unterstützung.
Keine Schuldzuweisungen, kein „Wer hat recht?“ – sondern eine allparteiliche Begleitung, die hilft, die Muster zu erkennen, Verletzungen zu verstehen und neue Wege zu gegenseitigem Verständnis und in die Verbundenheit zu finden.

Wir helfen Eltern, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, einander zuzuhören – und Einfühlsamkeit für die Beziehungswunden zu entwickeln, die oft weit vor der Elternschaft begonnen haben.

Weil Kinder Eltern brauchen, die miteinander in Verbindung sind – nicht perfekt, aber berührbar.

Kaum etwas ist so schmerzhaft, als zu akzeptieren, dass der Partnermensch mir nicht den Elternteil aus der Kindheit ersetzen kann, den ich schon immer vermisst habe. Und kaum etwas ist gleichzeitig so heilsam...

Paarbegleitung von Paar zu Paar

Zwei Begleitende. Zwei Perspektiven. Ein Raum für echte Begegnung.

In unseren 2:2-Paarsitzungen begleiten wir euch als Elternpaar gemeinsam – von Paar zu Paar.
Jede*r von euch bekommt eine empathische Begleitung an die Seite. Nicht entlang von Geschlecht, sondern entlang der Dynamik: Die eher Rückziehende bekommt ein verständnisvolles Gegenüber – ebenso wie der eher Fordernde Teil.

Mit unserer Unterstützung lernt ihr, den oft kindlich geprägten Schmerz hinter euren Reaktionen anzunehmen, euch selbst darin zu halten und eure Verletzlichkeit im Kontakt mehr zuzulassen. Das ist ein kraftvoller, tiefgreifender Prozess, der Zeit und Hingabe braucht.
Nach einem ersten Kennenlerngespräch braucht es eure bewusste Entscheidung für eine längere, verbindliche Begleitstrecke.

So läuft eine Sitzung ab:

Für Eltern, die sich danach sehnen, sich wieder voneinander berühren zu lasen

25_05_12_heidegger hände_260

Jens & Teresa Heidegger

Stimmen von Paaren die wir begleiten:

Neugierig aufeinander werden

Ein Forschungswochenende für Paare am wunderschönem Bodensee

Erstmals bieten wir ein intensives Forschungswochenende für Paare an – in einer kleinen, geschützten Gruppe von sechs Paaren am wunderschönem Bodensee.
Gemeinsam tauchen wir ein in die vertrauten Dynamiken von Schimpfen und Rückzug, Jammern und Erstarren – und erforschen, was darunter liegt: alte Schutzmechanismen, tiefe Sehnsüchte und das Bedürfnis nach echter Verbindung.

Indem wir diese Muster nicht nur individuell, sondern gemeinsam in der Gruppe betrachten, wird sichtbar, wie universell sie sind.
Das hilft, die eigenen Themen nicht mehr so persönlich zu nehmen – und öffnet einen Raum für Mitgefühl, Humor und Beziehung auf Augenhöhe.