Jahrestraining


Von der Erziehung zur Beziehungsfähigkeit

mit dem TransParents-Team

Teilnahmevorraussetzung für dieses Training ist die Teilnahme bei einem Basistraining von TransParents zum gegenseitigen Kennenlernen.

Die Anmeldung für das nächste Jahrestraining wird im Frühjahr 2021 geöffnet

Was erwartet dich im Jahrestraining?

Das TransParents Jahrestraining ist eine intensive Reise in eine neue Kultur des Zusammenseins mit Kindern: Anstatt unsere Kinder zu erziehen, wollen wir ihnen gleichzeitig auf Augenhöhe und als reife Erwachsene begegnen. So können sie sich in ihrer Abhängigkeit von uns geborgen fühlen und sind dennoch in ihrer Eigenständigkeit und Würde voll respektiert.

Wir werden immer tiefer erfahren, wie sehr Kinder, insbesondere in den ersten sieben Jahren nach unserer liebevollen Führung und Orientierung verlangen.
Sie brauchen uns, um bestimmte Reifungsprozesse, z.B. den Umgang mit Frustration, zu durchlaufen. Gelingt es uns, in dieser Begleitung respektvoll, klar und liebevoll zu bleiben, erleben wir später mit unseren älteren Kindern und Jugendlichen viel Kooperation und selbstverständliche Autonomie.

Für so eine Form von elterlicher Führung in Bezogenheit stellen wir selbst die Schlüsselstelle für den Kontakt dar. Wir werden im Training das Bewusstsein dafür entwickeln, wie sehr unsere Fähigkeit, mit unseren Kindern präsent in Beziehung zu sein, beeinflusst ist von den Erlebnissen aus unserer eigenen Kindheit. Wir werden ein tieferes Verständnis entwickeln, wie unsere Vergangenheit uns oftmals im Weg steht, unsere Kinder wirklich zu sehen und wahrzunehmen, was sie brauchen.

Wir vermitteln in dem Training also keinen neuen pädagogischen Erziehungsstil, sondern eröffnen einen gemeinsamen Forschungs- und Lernraum, der uns unterstützt, mit uns selbst und den Kindern in einen tieferen und erfüllenden Kontakt zu kommen.



Voraussetzung für die Teilnahme ist ein vorangegangenes Basisseminar oder ein besuchter Workshop von TransParents. 

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten vor jedem Modul zwei Sessions unseres Onlinekurses, auf denen die Trainingswochenenden inhaltlich aufbauen und die wir dann praktisch konkretisieren.

Modul 1: Von einer traumatisierten Gesellschaft hin zu einer Kultur der Bezogenheit

Paradigmenwechsel von der Erziehung zur Beziehung und Bedeutung der Bindung und der Verletzlichkeit. Beziehung zu mir selbst als Basis. Grundlagen der Transparenten Kommunikation (T. Hübl) und der Gewaltfreien Kommunikation & Empathie (M. Rosenberg). Einführung des Agencytools.

Modul 2: Von der Problemfokussierung zum sicheren Bindungsraum.
Was beinhaltet ein sicherer Bindungsraum? Wärme und Geborgenheit.
Der Erwachsene als Fels in der Brandung. Ehrung der Eigenständigkeit. Zuhören und subtil energetische Wahrnehmung.

Modul 3: Fähigkeiten /Voraussetzungen elterlicher Führung
Hintergründe Entwicklungstraumata und erwachsene Selbstfürsorge.
Umgang mit Kindern unter sieben. Die Unreife der Kinder beantworten.

Modul 4: Sicherer Bindungsraum und elterliche Führung in Bezogenheit
Abhängigkeit ermöglichen. Wieder in Verbindung kommen nach Konflikten/Reparieren. Alpharolle und Bindung vor Weisung. Frustration begleiten. Umgang mit heftigen Gefühlen der Kinder.

Modul 5: Elterliche Führung mit Kindern und Jugendlichen über sieben und Umgang mit Konflikten der Kinder
Weisung geben mit Kindern über 7. Umgang mit defensiver Bindungsabwehr.
Geschwisterdynamiken tiefer verstehen und Umgang mit Konflikten der Kinder.

Modul 6: Gelebter Alltag und Lebensumfeld
Der Beziehungsraum der Eltern. Aufbau von Bindungsdörfern. Konsequenzen für Kindergarten und Schule. Bedeutung des Spiels und Schutz vor Medien.

An wen richtet sich das Training?

Dieses Training richtet sich an alle Eltern und Fachkräfte, die ein Interesse daran haben, Kinder auf Grundlage eines tiefgreifenden Paradigmenwechsel ins Leben zu begleiten: Vom Paradigma der Trennung, in dem wir sowohl autoritäre wie auch kindzentrierte Erziehungsstile finden hin zum Paradigma der Bezogenheit und Stimmigkeit, in dem wir Lebensprozesse respektieren.

Es braucht von allen Teilnehmenden die Bereitschaft und das zeitliche Vermögen, sich auf ein sehr intensives Training einzulassen. Um diese Bereitschaft konkret abzufragen, stellen wir der verbindlichen Anmeldung einige Fragen und führen gegebenenfalls noch ein persönliches Gespräch.

Termine 2020/21

Modul 1: 25.-27. September 2020

Modul 2: 06.-08. November 2020

Modul 3: 08.-10. Januar 2021

Modul 4: 12.-14. März 2021

Modul 5: 30. April - 02. Mai 2021

Modul 6: 18. - 20. Juni 2021

Zeiten

jeweils Freitag: 18.00-21.00 Uhr, Samstag: 9.30 -17.30 Uhr und Sonntag: 9.30 -16.00 Uhr


Dein Team für das Training

Teresa Heidegger

Founder TransParents

Kirsten Timmer

Founder TransParents

Tanja Ziehm

Organisation des Jahrestrainings und Elternbegleitung

Jacoba Willeboordse

Elternbegleitung

Miriam Gass

Elternbegleitung und Elterncoachings

Anna Joseph

Leitung im Basistraining und Elternbegleitung

Susanne Willkommen

Leitung im Basistraining und Elternbegleitung

Carla Tradt

Strategiesche Begleitung und Entwicklung der Organisation

Christin Scholz

Elternbegleitung im Jahrestraining

Susanne Drothler

Elternbegleitung im Jahrestraining


Die Anmeldung für das nächste Jahrestraining wird im Frühjahr 2021 geöffnet

Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte spannende Informationen und Angebote.

>