Online Training mit Begleitung
Hier findest du mehr Informationen für das Online Training mit Begleitung, die Mentorengruppen und Diadenangebote und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Wir starten als Gemeinschaft, in der wir für gesamt 10 Monate gemeinsam forschen und uns gegenseitig unterstützen mit einem Live Call. Wir haben zwei längere Zeiten für Integration zu Weihnachten und Ostern.
Es gibt extra Angebote für Schulteams und eine Vertiefungsgruppe (Infos dazu siehe unten).
Was das Online Training mit Begleitung beinhaltet
Teilnehmer können zusätzlich ein live in persona Praxis-Vertiefungswochenende mit Teresa und dem Team von TransParents in Berlin besuchen, zu einem Sonderpreis, so dass der persönliche Kontakt und das Sein mit einer Gruppe von Gleichgesinnten - auch Menschen die schon seit Jahren praktizieren aus anderen Trainings - in einem Raum gemeinsam zu praktizieren erlebt werden kann.
Wir empfehlen im Allgemeinen diese Art des Online Trainings, da die Kraft in einer Gemeinschaft gemeinsam zu forschen, die Betreuung durch die Live Sessions mit Teresa und Kirsten, die Mentorengruppen und der Austausch unter den Eltern in Diaden und über unsere Community Plattform dich sehr dabei unterstützen, die Inhalte zu vertiefen und zu verkörpern.
Spezielle thematische Angebote
Für Schulteams & pädagogische Fachkräfte
Schulteams bekommen als Gruppe einen Gruppenrabatt. Schreibt uns dazu und wir machen euch ein Angebot. Ausserdem bieten wir eine extra Mentorengruppe an, um den spezifischen Fragen in Schulen und Institutionen Raum zu geben und so auch voneinander zu lernen. Die Gruppe wird von Susanne Drothler geleitet, sie ist selbst LehrerIn und MitbegründerIn einer freien Schule und seit 3 Jahren im Team von Transparents in Ausbildung. Zudem wird bei einigen Treffen Kirsten Timmer, die vor rund 16 Jahren das Arco Netzwerk gegründet hat, hinzukommen und Inputs geben, die gemeinsam vertieft werden.
Vertiefung
Alle Menschen, bereits eines unserer Live Jahrestrainings besucht haben oder das Onlinetraining wiederholen wollen, laden wir alternativ zu den Mentorengruppen in eine thematische Vertiefungsgruppe ein, die von Teresa geleitet wird. Hier leben wir gemeinsam die Kultur von TransParents und wollen ein Netzwerk von Menschen aufbauen, die sich entschieden haben, diesen spirituellen Weg der Elternschaft zu gehen. Wir werden auf alle Fragen eingehen, die nach einer längeren Praxis entstehen. Es wird für diese Gruppe immer mal wieder extra Inspirationen und neue Übunsganleitungen geben. Für Menschen aus den live Jahrestrainings bietet der Kurs auch noch eine Fülle von inhaltlich neuem Stoff. Preis für Menschen aus dem live Trainings: 350 Euro für 10 Monate Begleitung. Preis für Wiederholer des Onlinetrainings: 150 Euro.
Dein Investment in das Online Training
Inhaltliches Investment
Deine Bereitschaft, dich auf diesen Selbsterfahrungsprozess und auf Selbst-Reflexion einzulassen.
Zeitliches Investment
4-5 Stunden pro Session für die Materialien und die eigene Reflexion und viel Üben.
Monetäres Investment
Du kannst dein Investment anhand deines oder eures Haushaltsnettoeinkommen einstufen.
Kosten für das Training
Bei Ehepaaren mit geteiltem Familieneinkommen bitten wir beide Einkommen zusammenzuzählen und durch zwei zu teilen, so kommt ihr auf euer Einzelnettoeinkommen.
950 € Kursgebühr bei bis zu 900€ Einzelnettoeinkommen
1.250 € Kursgebühr von 900€ bis zu 1.500€ Einzelnettoeinkommen
1.550 € Kursgebühr von 1.500€ bis 2.200€ Einzelnettoeinkommen
1.750 € Kursgebühr ab 2.200 € Einzelnettoeinkommen
Preise sind inklusive Mehrwertsteuer
Es gibt die Möglichkeit, die Trainingsgebühr in 3 oder 6 Raten zu zahlen.
Da die Einkommen und auch Lebenskosten zwischen der Schweiz und Deutschland stark differieren, können Menschen mit Einkommen aus der Schweiz sich nach eigenem Ermessen einer Preiskategorie zuordnen. Wir vertrauen hier voll eurer Selbsteinschätzung.
Sonderkonditionen & Ermässigungen:
Wenn ihr als Elternpaar, das zusammenlebt, oder mit gemeinsamen Sorgerecht die Kinder begleitet, gemeinsam am Online Training teilnehmen wollt, zahlt der/die PartnerIn nur 200 Euro. Im Bezahlvorgang könnt ihr diesen Partnerpreis auswählen.
Auszubildenden und Studierenden (bis 27 Jahre) gewähren wir bei Bedarf ein Stipendium von 20-50% des Normalpreises. Schreibt uns in diesem Fall auch gerne an. Mail an: online-training@transparents.net
Auch Gemeinschaften, Schulteams, FamilienWGs und Elterngruppen, die gemeinsam teilnehmen wollen bieten wir Sonderkonditionen an (siehe FAQ).
Termine
Das Training startet am 28. Oktober 2021 mit einem Auftakt-Call mit Kirsten und Teresa
Session 1: 28.10.21
Session 2: 04.11.21
Session 3: 25.11.21
Session 4: 16.12.21
INTEGRATION Weihnachten
Session 5: 20.01.22
Session 6: 10.02.23
Session 7: 03.03.22
Session 8: 24.03.22
Session 9: 24.03.22
INTEGRATION Ostern
Session 10: 28.04.22
Session 11: 19.05.22
Session 12: 09.06.22
Abschluss-Call am 29.06.2022
Sessions
Alle drei Wochen wird eine Session freigeschaltet. Ihr könnt frei einteilen, wann ihr die Session anschaut - allerdings empfehlen wir euch, es vor eurem Mentorentreffen zu tun, da es dort einen Nachraum zu den Sessions gibt.
Mentorengruppen
Ebenfalls alle 3 Wochen, immer zwischen zwei Sessions, treffen sich die Mentorengruppen für eine gemeinsame Reflexion der Sessions, teilweise auch zum gemeinsamen Üben. Ihr könnt euch den für euch passenden Termin (und einen Ersatztermin für den Fall dass die Gruppe schon voll ist) selbst wählen. Die Mentorengruppen sind ein unterstützendes, freiwillig nutzbares Angebot vom Kurs. Es gibt sowohl thematisch spezifische Mentorengruppen als auch Gruppen, die für alle offen sind. Ihr wählt bei der Anmeldung eure Mentorengruppe.
Beim ersten Treffen wird gemeinsam geschaut, ob der Termin noch etwas geschoben werden muss, damit möglichst alle dabei sein können.
Jens Bode
Mentorengruppe 1
sonntags 20.30-22 Uhr
Susanne Drothler
Alena Frischer
Mentorengruppe 2
sonntags 20.30-22 Uhr
Anna Joseph
Jacoba Willedoordse
Mentorengruppe 3
montags 10-11.30 Uhr
Miriam Gass
Jacoba Willedoordse
Mentorengruppe 4
dienstags 18-19.30 Uhr
Mentorengruppe für die Menschen mit älteren Kindern (ab 7/8) und Jugendliche. Wenn du zwar zu der Gruppe zählst aber an dem Tag partout nicht kannst, darfst du natürlich auch jede beliebige andere offene Gruppe besuchen. Es ist lediglich ein Angebot, um die Eltern der älteren Kinder und Jugendliche mehr miteinander zu vernetzen und kein Ausschlusskriterium wenn du zu dem Termin nicht kannst.
Teresa Heidegger
Tanja Ziehm
Mentorengruppe 5
mittwochs 20.30 -22 Uhr
Vertiefungsgruppe: In dieser Gruppe sind nur Menschen eingeladen, die unsere Arbeit bereits länger kennen und damit praktizieren, also mindestens ein Onlinetraining gemacht haben oder das Live Jahrestraining. Wir vertiefen hier die Inhalte und schauen gemeinsam auf eure ganz praktischen Fragen aus dem Alltag mit den Kindern.
Kirsten Timmer
Mentorengruppe 6
dienstags 18.30 -20 Uhr
Für Schulteams & pädagogische Fachkräfte bieten wir eine extra Mentorengruppe an, um den spezifischen Fragen in Schulen und Institutionen Raum zu geben und so auch voneinander zu lernen. Kirsten Timmer, die ja selbst vor 16 Jahren das Arco Netzwerk gegründet hat, wird einige Male zu dieser Gruppe hinzukommen und Inputs geben, die gemeinsam vertieft werden.
6 x Live-Online-Session mit Kirsten und Teresa:
Hier treffen wir uns als große Forschungsgemeinschaft live via Zoom. Die Calls sind jeweils von 19:00-22:00 mit einer kleinen Pause.
Eröffnungs-Live-Call: 28.10.21 20:30 - 22:00 Uhr
1. Live-Online-Session:
17.11.21
2. Live-Online-Session:
12.01.22
3. Live-Online-Session:
02.03.22
4. Live-Online-Session:
27.04.22
5. Live-Online-Session:
18.05.22
6. Live-Online-Session:
29.06.22
FAQ für das Online Training mit Begleitung
Ihr bekommt mit eurer Anmeldung Zugang zu unserer Kurshomepage. Dort werdet ihr ausführlich in den gesamten Kursablauf eingeführt und einen Überblick über alle Termine erhaltet. Ihr bekommt Zugang zu den Sessions mit allem Zusatzmaterial. Alle drei Wochen, immer Donnerstag wird eine neue Session mit Zusatzmaterial frei geschaltet. In der Woche darauf gibt es immer die Mentorengruppen, in denen ihr euch in Gruppen zu etwa 15 Personen mit einer/m MentorIn trefft und miteinander eure Praxis vertieft und teilt, wie es euch dabei ergeht. Diese Gruppen sind sowas wie eure intimen Forschungsgruppen. Zusätzlich könnt ihr euch anmelden für die Zuteilung in eine Diade, in eine Zweiergruppe, mit der ihr euch einmal die Woche zum gemeinsamen Üben treffen könnt. Sechsmal während des Kurses gibt es live Online Sessions mit Kirsten und Teresa, bei welchen sich der gesamte Kurs trifft und Fragen gestellt werden können. Diese Treffen werden aufgezeichnet, es ist also nicht zwingend notwendig live dabei zu sein.
Ihr bekommt alle drei Wochen eine neue Session und habt dann drei Wochen Zeit, diese anzuschauen und das Übungsmaterial durchzugehen. In diesen drei Wochen gibt es dann auch ein Mentorentreffen. Hier gibt es vier verschiedene Gruppen und Termine zur Auswahl. Diese bekommt ihr bei Anmeldung. Was dazu fest datiert ist, sind die sechs Live Sessions mit Kirsten und Teresa. Die Daten dazu bekommt ihr ebenfalls bei Anmeldung. Diese werden auch aufgezeichnet.
Zu Live-Online-Sessions treffen wir uns sechsmal während des Trainings mit der gesamten Gruppe. Kirsten und Teresa leiten dieses Treffen. Es wird Inputs geben zu Fragen die schon in den vorherigen Mentorentreffen aufkamen und bei welchen wir den Eindruck haben dass dies Fragen sind, die für das Lernen der gesamten Gruppe hilfreich sind. Von Fall zu Fall wird es vielleicht auch ein live Rollenspiel zu einer Fragestellung geben. Und es wird Raum geben auch für Fragen, die dann persönlich von den TeilnehmerInnen gestellt werden. Ziel der Live Online Sessions ist, zum einen, dass es persönliche Kontakt zwischen Kirsten & Teresa und den TeilnehmerInnen gibt und auch, dass wir uns wahrnehmen in der großen Forschungsgemeinschaft von Gleichgesinnten auf dem Weg.
Die Mentorengruppen sind so etwas wie der intime Forscherhafen im Training. Sie werden begleitet von ein bis zwei Menschen aus unserem Team, welche schon seit Jahren bei uns in Ausbidlung sind und selbst sehr intensiv in ihrem Elternsein mit den Prinzipien von TransParents forschen. Die Mentorengruppen treffen sich nach jeder Session und haben hier einen Raum zu teilen von ihren Erfahrungen, ihren Erfolgserlebnissen und auch den Stellen wo sie eng werden. Außerdem wird es immer wieder auch Raum für gemeinsames Praktizieren und Üben geben, die MentorInnen arbeiten dann exemplarisch mit einer Kleingruppe und ermöglichen so ein sehr effizientes Lernen von allen. Es gibt unterschiedliche Mentorengruppen die sich zu verschiedenen Zeiten treffen. Diese bekommt ihr mit Anmeldung.
Das Team für das Online Training

Teresa Heidegger
Founder TransParents

Kirsten Timmer
Founder TransParents
Die begleitenden MentorInnen

Jacoba Willeboordse
Mentorin
Susanne Willkommen
Mentorin
Jens Bode
Mentor
Tanja Ziehm
Mentorin
Miriam Gass
Mentorin
Rebekka Keller
Mentorin
Die organisatorische und strategische Begleitung
Tanja Ziehm
TransParents Office
Raphaela Heitmann
Chief of Organisation und
Ansprechpartnerin des Online Trainings
Carla Tradt
Strategische Begleitung und Webseite
Oder doch lieber das Online Training im Selbststudium machen?
Mehr Infos zum Online Training im Selbststudium hier:
Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte spannende Informationen und Angebote.