Online Training
Willkommen bei unserem Online Training
Das Online Training begleitet dich über 10 Monate in die Vertiefung der Beziehung zu Deinen Kindern oder den Kindern, die du begleitest und zu Dir selbst. Anstatt Erziehungsratschläge zu geben, bietet dieses Training wertvolles bindungsbasiertes Wissen, ist selbsterfahrungsorientiert und traumainformiert.
Anmeldung jederzeit möglich:
oder
Start des nächsten begleiteten Online Trainings im Herbst 2021
Für wen ist das Online Training?
Dieses Online Training ist für alle Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte und für alle Menschen, die praxisbezogen mehr über Bindung, Reifung und Entwicklungstrauma lernen möchten,
So wird dich dieses Online Training im Umgang
mit Kindern unterstützen.
Das sind die Kernaussagen und das Lernpotential unseres Online Trainings. Das Training wird dich begleiten auf Dauer die Beziehung zwischen Dir und deinem/n Kinder(n) zu vertiefen und diese schöner zu gestalten.
1. Separierendes Verhalten erkennen
Du wirst sehen, wie schmerzlich trennend unsere eigene Vergangenheit einer tieferen Verbindung im Weg steht. Relevantes Wissen über Entwicklungstraumata (NARM® nach Dr. Laurence Heller) werden dir eine wesentliche Orientierung geben, dich selber besser verstehen zu lernen. Insgesamt wird dein Verständnis für dich selbst und deine Fehlbarkeit wachsen, deine Neugierde auf dich selbst und damit auch die Liebe und Neugierde gegenüber deinen Kindern.
2. Sichere Bindung statt Erziehung
Du wirst lernen, dass Wärme und Geborgenheit, also eine sichere Bindung, ein viel kraftvollerer Weg dahin ist, dass unsere Kinder uns folgen, als die Absicht, die Kinder erziehen zu wollen.
3. Elterliche Führung
Du wirst sehen, wie wichtig es ist, dass wir unseren Kindern neben der Geborgenheit und Wärme auch eine klare Führung zu geben. Dabei wirst du erkennen, wie viele Missverständnisse rund um das Thema Führung in uns sind und dass Führung nicht gleichzusetzen ist mit Machtmissbrauch, sondern mit einer lebensnotwendigen Orientierung für unsere Kinder und gleichzeitig Voraussetzung, dass sie sich entspannen können.
4. Unreife von Kindern verstehen
Du wirst sehen, wie wichtig es ist, dass wir unseren Kindern neben der Geborgenheit und Wärme auch eine klare Führung zu geben. Dabei wirst du erkennen, wie viele Missverständnisse rund um das Thema Führung in uns sind und dass Führung nicht gleichzusetzen ist mit Machtmissbrauch, sondern mit einer lebensnotwendigen Orientierung für unsere Kinder und gleichzeitig Voraussetzung, dass sie sich entspannen können.
5. Mit Frustration und starken Gefühlen von Kindern umgehen
Du wirst lernen, mit der Frustration von Kindern auf eine Art in Beziehung zu gehen, dass ihr Herz dabei weich bleiben kann. Du wirst dich darin üben können, mit den starken Gefühlen der Kinder besser in Beziehung sein zu können.
6. Entwicklungsbedürfnisse unterscheiden
Du wirst unterscheiden lernen zwischen dem Verhalten eines Kindes und den dahinterliegenden authentischen Entwicklungsbedürfnissen und so erfahren, was es für einen Unterschied macht, ein Kind tiefer als nur auf der Verhaltensebene zu betrachten.
Es gibt zwei Wege das Online Training durchzuführen:
Wir starten als Gemeinschaft, in der wir für gesamt 10 Monate gemeinsam forschen und uns gegenseitig unterstützen am 14. Januar 2021 mit Integrationszeit and Ostern und im Sommer. (Nächster Start danach August 2021)
Es gibt 3 Varianten das Online Training mit Begleitung zu machen:
- als Neueinsteiger und Menschen, die unsere Arbeit noch nicht intensiv (= Jahrestraining) kennengelernt haben
- als Vertiefungsgruppe für Menschen aus den vergangenen online und live Jahrestrainings
- als Schulteams und pädagogische Fachkräfte
Was beinhaltet das Online Training mit Begleitung?
Du hast bereits viel traumabasierte Selbsterfahrung gemacht und startest den Kurs individuell für dich zu jedem möglichen Zeitpunkt ab Januar 2021.
Du absolvierst die Sessions in deinem eigenen Lerntempo und ohne Begleitung.
Was beinhaltet das Online Training im Selbststudium?
Was kannst Du von diesem Training erwarten?
12 Videosessions von 1-1,5h
Ausgiebiges Zusatzmaterial: Handouts, Inspirationen für den Alltag, innere Reisen, Übungsanleitungen & Audioaufnahmen
Austausch unter like minded Eltern auf unserer Online Community Plattform
Intensive Begleitung über 10 Monate
6 x Live online Sessions mit den Kirsten Timmer und Teresa Heidegger,
6 x Live online Übungstreffen,
12 x Mentorentreffen in kleinen Gruppen
Unterstützung in der Elterngemeinschaft durch wöchentlichen Austausch in (zugeteilten) Diaden
Was sagen andere Eltern?
"Das online Training hat mir geholfen, nicht nur meiner Tochter, sondern auch mir als Mutter liebevoll zugewandt zu sein wenn es schwierig wird. Es gelingt mir zwar nicht immer aber immer öfter. Eine ganz große Entdeckung war es zu lernen, wie ich die Frustration meiner Tochter gut begleiten kann, und wirklich zu verstehen, dass ich ihr mit meinem Nein nichts antue, sondern, wenn ich sie in ihren Gefühlen begleiten kann, ihr eigentlich ein großes Geschenk mache. Herzlichen Dank an TransParents für Euer Engagement und den Raum den ihr kreiert habt in diesem Training, in dem ich auch mit den schwierigsten Stellen in meinem Elternsein in Kontakt kommen durfte."
Hanna
"Das Online Training war und ist eine große Bereicherung für mich. Der Kurs umfasst ein umfangreiches Spektrum: angefangen von Hintergrundwissen der eigenen Filter/Traumata von uns als Eltern bis hin zur Theorie und vielen Praxisbeispielen bezüglich optimaler Entwicklungsbedingungen für unsere Kinder. Durch zusätzliches Übungsmaterial hat jeder die Möglichkeit, im Alltag gezielt und angeleitet Situationen zu reflektieren und Gelerntes zu vertiefen. Der liebevolle und wertschätzende Blick auf Kinder und Eltern ist einmalig! 1000 Dank von Herzen!"
Maren
"Das TransParents Online Training ist eine riesige Bereicherung für uns als Familie gewesen. Ich habe unheimlich viel gelernt worauf es ankommt, um die Beziehung zu meinen Kindern zu verbessern. Teresa und Kirsten bringen auf den Punkt woran es liegt, wenn ich nicht in gutem Kontakt zu den Kindern sein kann. Mit sehr viel Empathie weisen sie einen auf die schmerzhaften Stellen in meiner Vergangenheit hin, die meine Beziehung zu mir selbst und den Kindern im Heute beeinflussen. Ich weiß jetzt wie es geht, und fühle mich nach dem Kurs fähig weiter an mir zu arbeiten. Ich empfehle diesen Kurs von ganzem Herzen!"
Simone
"Je länger das Online-Training dauerte, umso mehr realisierte ich, wie grundsätzlich und tiefgreifend der Kulturwandel ist, welcher von TransParents eingeladen wird und ich merkte deutlich, wie heilsam sich die erwachsenere Selbstbezogenheit, welche mit diesem Wandel einhergeht, auf mein ganzes Leben auswirkt."
Michael
Inhalte des Online Trainings
Hier siehst Du einen Ausschnitt aus der ersten Session von unserem Online Training, um einen besseren Einblick zu bekommen, was Dich erwartet. Hier kannst Du sehen, wie wir das Paradigma der Bezogenheit erklären.
Session 1
Woher wir kommen:
Das Paradigma der Trennung
In der ersten Session beleuchten wir anhand eines praktischen Beispiels zwei typische Erziehungsstile aus dem sogenannten Paradigma der Trennung, die im Umgang mit Kindern oft zum Einsatz kommen. Es geht in dieser Sitzung darum, ein tieferes Mitgefühl und Verständnis für uns selbst als Eltern und BegleiterInnen von Kindern zu bekommen.
Session 2
Wohin wir wollen:
Das Paradigma der Bezogenheit
In der zweiten Session zeigen wir, wie es aussieht, wenn wir Kindern aus dem Paradigma der Bezogenheit begegnen. Es wird deutlich, dass wir als Begleitende von Kindern gefragt sind ein Fels in der Brandung zu sein und in ein wirkliches erwachsenes Bewusstsein zu wachsen. Ausserdem lernen wir anhand der Funktion der Bindung das Prinzip von Entwicklungstrauma verstehen und sprechen über Agency, dem essentiellen Wirkfaktor für Heilung aus der Arbeit von NARM.
Session 3
Sichere Bindung I:
Wärme und Geborgenheit
In dieser Session behandeln wir das Herzstück einer sicheren Bindung, die Wärme und Geborgenheit. Wir zeigen auf, welche Aspekte zu beachten sind, eine sichere Bindung zu den Kindern aufzubauen und auch, was wir vielleicht vernachlässigt haben und so die Bindung womöglich zu unseren Kindern etwas verloren haben.
Session 4
Sichere Bindung II:
Ehrung der Eigenständigkeit und Einstimmung
In dieser Session wird erfahrbar, dass echte Geborgenheit immer einhergeht mit einer absoluten Ehrung der Eigenständigkeit der Kinder. Auch einher geht sie mit der Fähigkeit, uns auf den Rhythmus, die Energie und das Wesen der Kinder einzustimmen. Eine Fähigkeit, die wir im Paradigma der Trennung oftmals verloren haben und uns wieder zurückerobern dürfen.
Session 5
Elterliche Führung I:
Unreife der Kinder beantworten
Die gängige Erziehungsliteratur vernachlässigt das Thema der Unreife von Kindern unter sieben Jahren nahezu völlig. Dabei ist es gerade in dieser Zeit so immens wichtig, mehr Klarheit darüber zu bekommen, wie Kinder in dieser Entwicklungsphase innerlich “funktionieren”, was sie von uns brauchen an Orientierung, was sie können und mit was sie völlig überfordert sind.
Session 6
Trauma Wissen:
Entwicklungstrauma tiefer verstehen und erwachsene Selbstfürsorge
In dieser Session erklären wir ganz plastisch am Beispiel einer Mutter unterschiedliche Überlebensstrategien nach dem Modell von NARM, die wir als Kinder aufgrund von Entwicklungstrauma gebildet haben. Wir lernen, warum die daraus entstandenen Strategien und Adaptionsmechanismen uns heute im Wege stehen, sowohl mit uns wie auch mit unseren Kindern in Verbindung zu sein und wie wichtig gerade deswegen eine gesunde Selbstfürsorge für uns ist.
Session 7
Sichere Bindung III:
Abhängigkeit ermöglichen und tiefe Empathie
In dieser Session vertiefen wir weiter das Prinzip von sicherer Bindung und beleuchten den wichtigen Aspekt der Abhängigkeit der Kinder zu uns. Also was es von uns als Erwachsene braucht, damit sich die Kinder wirklich fallen lassen können und sich verletzlich zeigen können.
Session 8
Elterliche Führung II:
Frustration begleiten bei unreifen Kinder
In dieser Session wird der unmittelbare Zusammenhang zwischen Führung und tiefer Bindung deutlich, also dass das eine nicht ohne das andere möglich ist im Paradigma der Bezogenheit. Wir beleuchten Beispiele von Frustration bei Kindern und erläutern was es braucht, damit wir bei Aggression der Kinder ihr Herz wieder weich werden lassen.
Session 9
Elterliche Führung III:
Frustration begleiten und Grenzen setzen bei konkret-operativen Kindern und Jugendlichen
Im Zentrum dieser Session steht die Frage: Wie können wir unsere älteren Kindern und Jugendlichen begleiten, dass ihr Herz weich bleibt oder wieder weich wird und wir ihnen dennoch eine klare Orientierung bieten, die sie dringend brauchen?
Session 10
Gelebter Alltag und Lebensumfeld I:
Konflikte der Kinder und Geschwisterdynamiken verstehen
In dieser Session beleuchten wir herausfordernde Dynamiken unter Kindern und speziell Eifersucht unter Geschwistern. Wir werden zeigen, was es braucht an Verständnis, Raum und Schutz für unsere Kinder, so dass sie sich tiefer entspannen können.
Session 11
Gelebter Alltag und Lebensumfeld II:
Der Beziehungsraum zwischen den Eltern
Diese Session behandelt das delikate Thema der Elternbeziehung - gleichgültig ob die Eltern noch ein Paar sind oder nicht. Wir werden verdeutlichen, wie elementar eine grundsätzlich wertschätzende Haltung der Eltern zueinander für das gesunde Aufwachsen eines Kindes ist.
Session 12
Gelebter Alltag und Lebensumfeld II:
Bedeutung des Spiels, Kindergarten & Schule, Gleichaltrigenorientierung
In der Abschlusssession vom Kurs beleuchten wir den Alltag und die soziale Umgebung der Kinder. Wie viel Zeit gibt es für freies Spiel? Wie sieht ein gesunder Umgang mit Medien aus? Wir werfen auch einen Blick auf die gängigen Probleme, die unsere Kinder in Institutionen wie Kindergarten und Schule oftmals haben und wie wir sie da liebevoll begleiten können.
oder
Dein Investment in das Online Training
Inhaltliches Investment
Deine Bereitschaft, dich auf diesen Selbsterfahrungsprozess und auf Selbst-Reflexion einzulassen.
Zeitliches Investment
4-5 Stunden pro Session für die Materialien und die eigene Reflexion und viel Üben.
Monetäres Investment
Du kannst dein Investment anhand deines oder eures Haushaltsnettoeinkommen einstufen.
Kosten für das Training
Bei Ehepaaren mit geteiltem Familieneinkommen bitten wir beide Einkommen zusammenzuzählen und durch zwei zu teilen, so kommt ihr auf euer Einzelnettoeinkommen.
700 € Kursgebühr bei bis zu 1.500 € Einzelnettoeinkommen
900 € Kursgebühr bis 2.700 € Einzelnettoeinkommen
1.100 € Kursgebühr ab 2.700 € Einzelnettoeinkommen
Preise sind inklusive Mehrwertsteuer
Es gibt die Möglichkeit, die Trainingsgebühr in 3 Raten zu zahlen.
Da die Einkommen und auch Lebenskosten zwischen der Schweiz und Deutschland stark differieren, können Menschen mit Einkommen aus der Schweiz sich nach eigenem Ermessen einer Preiskategorie zuordnen. Wir vertrauen hier voll eurer Selbsteinschätzung.
Sonderkonditionen & Ermässigungen:
Wenn ihr als Elternpaar, das zusammenlebt, oder mit gemeinsamen Sorgerecht die Kinder begleitet, gemeinsam am Online Training teilnehmen wollt, zahlt der/die PartnerIn nur 200 Euro. Im Bezahlvorgang könnt ihr diesen Partnerpreis auswählen.
Auszubildenden und Studierenden (bis 27 Jahre) gewähren wir bei Bedarf ein Stipendium von 20-50% des Normalpreises. Schreibt uns in diesem Fall auch gerne an. Mail an: online-training@transparents.net
Auch Gemeinschaften, Schulteams, FamilienWGs und Elterngruppen, die gemeinsam teilnehmen wollen bieten wir Sonderkonditionen an (siehe FAQ).
FAQ
Das Online Training stellt die Essenz der Inhalte unserer bisherigen Jahrestrainings dar. Wir haben versucht, alle Inhalte so klar strukturiert wie möglich zusammenzufassen. Es ist, bezogen auf den Inhalt mindestens gleichwertig zu den bisherigen Live Trainings. Der Vorteil des Online Trainings ist dabei, dass das Training noch besser eingebettet in den Alltag ist, da die Inputs alle drei Wochen kommen und es dazu immer Inspirationen und Übungen gibt, bei welchem die TeilnehmerInnen eingeladen sind direkt in ihrem Alltag zu üben und zu praktizieren. Wir planen, als zusätzlich buchbares Angebot auch Live Praxiswochenenden zusätzlich zum Online Training. Ab diesem Jahr ist es nun so, dass das das Live Training immer auf den Inhalten des Online Trainings aufbauen wird. Also quasi die Aufbauklasse nach dem Online Training ist. In diesem Jahr werden die Sessions vor jedem Modul als Zusatzmaterial gegeben. Ab 2021 können überhaupt nur Menschen das Live Training mitmachen, die zuvor das Online Training absolviert haben.
Für das Online Training gibt es keine Zugangsvoraussetzung. Da die Basisseminare live abgehalten werden (sowohl in persona in Berlin als auch online) aber einen tiefen Erfahrungsraum bieten, wo alle TeilnehmerInnen eine tiefe Begleitung im Selbstkontakt erhalten und sehr viel praktisch geübt wird, empfehlen wir den TeilnehmerInnen sehr den Besuch davon.
Nein, die Sessions wurden in einem halbjährigen sehr intensiven Entwicklungsprozess aufgenommen. Wir haben jede einzelne Session sorgfältig komponiert mit Inputs, Rollenspielen, Musik, inneren Reisen und Übungen um eine möglichst tiefe Lernerfahrung in kürzester Zeit zu einem Thema zu ermöglichen.
Das Training konfrontiert uns sehr mit Themen aus unserer Kindheit und den schmerzhaften, oftmals traumatischen Stellen. Wer sich insgesamt in seinem Leben sehr instabil fühlt, dem/der raten wir sehr dazu, sich eine therapeutische Begleitung zum Training dazu zu suchen. Unser Online Training ist kein Ersatz für psychologische und/oder psychotherapeutische Hilfe.Dies raten wir generell (speziell) allen Eltern immer mal wieder zu tun – denn es ist quasi eine natürliche Begleiterscheinung des Elternwerdens, dass wir dadurch an schmerzhafte Stellen in unserer Kindheit kommen. Wenn sich jemand für den Kurs anmeldet und nach der ersten Sitzung, in der es gleich um unsere Vergangenheit geht, merkt, dass sie/er sich sehr überfordert anstatt inspiriert fühlt durch die Inhalte gibt es die Möglichkeit, noch aus dem Kurs auszusteigen.
Wenn ihr als Elternpaar, das zusammen lebt, gemeinsam am Kurs teilnehmen wollt, zahlt der/die PartnerIn nur 200 Euro.”
Wir möchten sehr das gemeinsame Lernen und Forschen unterstützen und natürlich freuen wir uns einfach schon allein darüber, wenn ihr euch als Gruppe anmeldet. Wenn ihr zusammen in einer Wohnung lebt und zusammen teilnehmen wollt, meldet Euch bitte bei uns, wie viele Menschen aktiv teilnehmen wollen und wir machen Euch ein individuelles Angebot.
Auch in diesem Fall bitten wir euch bei uns zu melden und zu beschreiben, mit wie vielen Menschen ihr teilnehmen wollt und wir machen euch ein Angebot.
Das Team für das Online Training

Teresa Heidegger
Founder TransParents

Kirsten Timmer
Founder TransParents
Die organisatorische und strategische Begleitung

Tanja Ziehm
TransParents Office

Raphaela Heitmann
Chief of Organisation und
Ansprechpartnerin des Online Trainings

Carla Tradt
Strategische Begleitung und Webseite
Was sagen andere Eltern?
In diesem Online-Training kommen die Trainer über den Bildschirm direkt nach Hause ins Wohnzimmer. Teresa und Kirsten vermitteln das Grundlagenwissen von TransParents auf bezogene Weise & didaktisch gut aufbereitet. Daher eignet sich der Kurs als Einstieg in die Welt von TransParents.
Ich habe ihn als Vertiefung des Jahrestrainings gemacht. Dabei habe ich es sehr genossen die Inhalte in meinem eigenen Lerntempo nochmal zu hören und tiefer landen zu lassen. Durch die ergänzenden Materialien habe ich eine Menge Inspiration für den Transfer in den Alltag erhalten. Ein wunderbares Angebot für alle, die spüren dass es etwas Neues braucht und sich darin Orientierung wünschen. Und schließlich eine große Bereicherung für alle, die die auf der Suche nach mehr Bezogenheit zu sich selbst und ihren Kindern sind.
Linda Hermann, Organisations- & Personalentwicklerin
Es gibt zwei Wege das Online Training durchzuführen:
Wir starten als Gemeinschaft, in der wir für gesamt 10 Monate gemeinsam forschen und uns gegenseitig unterstützen am 14. Januar 2021 mit Integrationszeit and Ostern und im Sommer. (Nächster Start danach August 2021)
Es gibt 3 Varianten das Online Training mit Begleitung zu machen:
- als Neueinsteiger und Menschen, die unsere Arbeit noch nicht intensiv (= Jahrestraining) kennengelernt haben
- als Vertiefungsgruppe für Menschen aus den vergangenen online und live Jahrestrainings
- als Schulteams und pädagogische Fachkräfte
Was beinhaltet das Online Training mit Begleitung?
Du hast bereits viel traumabasierte Selbsterfahrung gemacht und startest den Kurs individuell für dich zu jedem möglichen Zeitpunkt ab Januar 2021.
Du absolvierst die Sessions in deinem eigenen Lerntempo und ohne Begleitung.
Was beinhaltet das Online Training im Selbststudium?
Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte spannende Informationen und Angebote.