Praxisorientierte Weiterbildung mit Video Kurs für Pädagog*innen und Fachpersonen
Kinder unter 7:
Wie sie ticken und was sie brauchen
Du bist hier, weil du deine Beziehung zu dir und den Kindern,
die du begleitest stärken und positiv gestalten
möchtest?
"Nein! Meins! Alleine!" - Kennst du das?
Du möchtest dich mehr “im selben Team” mit den Kleinen fühlen?
Der Kurs ist das Richtige für Dich,
wenn...

In der Weiterbildung lernst du...
... wie du die Verbindung zwischen euch stärken kannst und ihr ein richtig gutes Team werdet! Unserer Erfahrung nach führen die neu gewonnenen Einsichten meistens dazu, dass wir uns “richtiger” fühlen, was wiederum ein entscheidender Faktor für eine starke, sichere und positive Bindung zu unseren Kleinsten ist.
Im Kurs lernst du...
TERMINE UND AUFBAU
DER WEITERBILDUNG
Die Weiterbildung läuft über den Zeitraum von ungefähr 6 Wochen. Zwischen den Live-Treffen mit Teresa und/ oder Kirsten haben die TeilnehmerInnen Zeit, die Module des Videokurses im Selbststudium zu schauen.
- Gemeinsamer Start: Coming soon
- Video Kurs Modul 1,2 und 3 - im Selbststudium
- Live Q&A: Coming soon
- Video Kurs Modul 4,5 und 6 - im Selbststudium
- Live Übungstreffen: Coming soon
- Video Kurs Modul 7 und 8 - im Selbststudium
- Live Q&A: Coming soon
Du willst die Weiterbildung mit
dem ganzen Team besuchen?
Kosten & Anmeldung
Kinder unter 7 - wie sie ticken
Kinder unter 7 -
und was sie brauchen
Praxisorientierte Weiterbildung mit Video Kurs für Fachkräfte & Pädagog*innen
wie sie ticken
und was sie brauchen
8
Handouts
4 Std.
Video
Kurs
4 Std.
Video
Kurs
8 Module mit insgesamt
4 h Videomaterial
8 ausführliche Handouts
zum Download als PDF
Für dich daheim in deinem Tempo
einfach durchführbar
Die Videos beinhalten:
Weiterbildung live via Zoom mit Kirsten & Teresa
- Gemeinsamer Start Live mit Kirsten & Teresa
- 3 weitere Live-Treffen à 1,5 - 2 Stunden
- Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen
- Lernen in der Gruppe
- Gemeinschaft von Pädagog*innen
Teilnehmerinnen erhalen eine
Teilnahmebestätigung über die Weiterbildung
8 Module mit insgesamt
4 h Videomaterial
Kinder unter 7 -
wie sie ticken und was sie brauchen
Praxisorientierte Weiterbildung mit Video Kurs
für Fachkräfte & Pädagog*innen
144€
MIT TERESA HEIDEGGER UND KIRSTEN TIMMER
Nächster Start: Coming soon
Gemeinsamer Start | Coming soon |
Live Q&A | Coming soon |
Live Übungsabend | Coming soon |
Live Q&A | Coming soon |
Ihr möchtet ganzes als Team teilnehmen?
Die Weiterbildung ist auch für Teams verfügbar. Wenn ihr die Weiterbildung als Team machen wollt, ist jede 6. Person umsonst. Hier kannst du dein ganzes Team anmelden.
"Die Kleinkinderpersönlichkeit ergibt sich aus der natürlichen Gerhirnunreife. Sie ist gekennzeichnet durch ein Verhalten, dass süss ist, unreflektiert, liebreizend, impulsiv, ängstlich, zwanghaft, wankelmütig, bockig und absolut unvorherseh- bar."
- Dr. Gordon Neufeld -
Inhalte des Videokurses
Du lernst anhand vieler praktischer Beispiele mehr über Kinder unter sieben: Warum eine abgebrochene Banane zum Drama führen kann, warum du ihnen plötzlich die Schuhe anziehen sollst, obwohl sie das doch schon längst selbst können und warum sie „Mein!!! Nein!“ schreien und deswegen trotzdem nicht zu Egoisten werden.
Du bekommst ein Gefühl dafür, wie du im Alltag selbst zu einer Brücke für deine und ihre Welt werden kannst.
Du wirst erfahren, was du tun kannst, wenn dein Kind in aller Öffentlichkeit „Kacke!“ ruft. Du wirst verstehen, warum Kinder unter sieben unsere liebevolle Führung in Form klarer Orientierung brauchen, wie genau du Orientierung gibst und außerdem, wie bindungsstärkend dies schon bei kleinen Krabbelkindern ist, die ja eigentlich regelrecht nach Orientierung suchen.
In diesem Modul geht es zunächst um die Momente, in denen wir selbst im Umgang mit unseren Kindern unsere Gelassenheit verlieren. Du wirst lernen, wie du auch „im Sturm der Gefühle“ sicheren Boden unter den Füßen behältst.
Im zweiten Teil erfährst du an diversen konkreten Beispielen, wie wir die Unreife der Kinder im Alltag „überbrücken“ können. Das bedeutet, dass wir durch unsere liebevolle elterliche Führung zwischen der Welt unserer Jüngsten und der Welt der Alltagsnotwendigkeiten vermitteln. Dadurch können sowohl die Kinder als auch wir selbst mehr Freude an unserem Miteinander haben.
Dieses Modul behandelt weiterhin die Frage, wie wir den Alltag der Kinder so gestalten, dass sowohl sie als auch wir und die Umwelt mit ihrer Unreife gut zurechtkommen.
Du wirst lernen, wie du kleinen Kindern zeigen kannst, wie man sich verhält, ohne mit ihnen zu schimpfen oder sie zu beschämen. Du lernst, achtsam mit ihnen zu sein, wenn sie vertieft spielen und auch, wie wir mit ihrem „Gegenwillen“ umgehen können, ohne in einem Machtkampf zu landen.
In diesem Modul geht es um die Frage, was kleine Kinder brauchen, damit sie miteinander in ein friedliches und vertieftes Spiel eintauchen können. Du wirst erkennen, warum es manchmal so hartnäckige Dauerkonflikte zwischen Kindern gibt und was sie von uns brauchen, um diese aufzulösen.
Du lernst, dass Frustration bedeutet, dass etwas für uns nicht so funktioniert, wie wir es gerne wollen. Du wirst erfahren, dass dich der Versuch, Frustration und Wut zu umgehen, nicht wirklich weiterbringt. Außerdem zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn Kinder Wutausbrüche haben oder richtig aggressiv werden, sobald du „Nein“ zu ihnen sagst.
Du wirst möglicherweise beginnen, in dir zu fühlen, warum das Begleitetwerden in Frustrationserfahrungen etwas wirklich „Schönes“ ist und wie die Tränen der Vergeblichkeit, die dann fließen, unser Herz und das unserer Kinder wieder weich werden lassen.
Im letzten Modul schauen wir schließlich gemeinsam auf die Institutionen der Fremdbetreuung für unsere kleinen Kinder.
Was sind die Merkmale einer Einrichtung, in denen sich sowohl die Eltern als auch die Kinder geborgen fühlen können und die Orientierung bekommen, die sie brauchen?
Willkommen, liebe Eltern
und pädagogische Fachpersonen!
Wir von TransParents möchten dich auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen und Freude im Alltag mit deinen Kindern unterstützen.
Neben den Gründerinnen Teresa und Kirsten sind wir ein Team aus ca. 20 Elterncoaches, Mentor*innen, Kursleiter*innen und Menschen im Hintergrund, die unsere Arbeit möglich machen.
Wir kennen deine Situation und deine Probleme, denn viele von uns sind selber Eltern und Pädagoginnen. Wir haben in unseren Kursen, Einzelberatungen und in unserer ganz persönlichen Erfahrung vielfach erlebt, wie viel schöner und leichter das Leben in der Familie werden kann, wenn wir uns selbst und unsere Kinder besser verstehen.
Teresa Heidegger
Kirsten Timmer
Was sagen andere PädagogInnen
und Fachkräfte?
Als Pädagogin schätze ich die theoretischen Grundlagen sehr! Was mir aber für meinen Alltag mit den Kindern am meisten hilfreich war: Die vielen Beispiele und praktischen Übungen. So konnte ich am eigenen Körper erfahren, dass das "Problem" nie beim Kind liegt und das es meine Verantwortung ist, klar und in Bezogenheit zu führen. Für mich war wichtig zu lernen, hinter das Verhalten des Kindes zu schauen und mich zu fragen, worum es da eigentlich geht. Die Inhalte von TransParents haben meine prägen meine Arbeit nachhaltig und ich bin sehr dankbar für das Gelernte und die Community!
Susanne Drothler
Trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte spannende Informationen und Angebote.